Home » News » Allgemein » Tanken am Abend: Einspareffekt geht langsam zurück

Spritpreise

Tanken am Abend: Einspareffekt geht langsam zurück

Tankstelle
Tankstelle, Quelle: Iade Michoko, Pixabay

Tanken am Abend ist billiger als morgens, doch der Effekt schwächt sich ab. Zudem wird die Preisentwicklung in den Abendstunden unübersichtlicher, dennoch: Unterm Strich bleibt es an der Zapfsäule günstiger, wenn abends getankt wird. Mit unseren Tipps lässt sich zudem beim Tanken sparen.

Wie lange ist Tanken am Abend noch günstiger?

Die Preise an der Tankstelle folgen seit langem bestimmten Mustern: Abends ist der Sprit günstiger als am Morgen. Allerdings verliert dieser Effekt zuletzt an an Bedeutung, wie der ADAC anmerkt. Im Mai ist der Spareffekt beim Tanken am Abend ein wenig zurückgegangen, schreibt der Automobilclub nach einer Auswertung von Preisen an rund 14.000 deutschen Tankstellen.

Danach sparen Kunden am Abend noch etwa 6,4 Cent je Liter Super gegenüber einer Tankfüllung am Morgen. Bei Diesel ist der Effekt noch etwas ausgeprägter, hier liegt die durchschnittliche Ersparnis je Liter bei 7,3 Cent. Im Vorjahr indes konnten Kunden noch rund 8,1 respektive 8,3 Cent je Liter einsparen, wenn sie nicht am Morgen an die Zapfsäule gefahren sind.

Tankpreise am Abend entwickeln sich unübersichtlich

Zudem ist die Entwicklung der Spritpreise am Abend inzwischen weniger eindeutig als früher. Lange galten Preise grundsätzlich niedrig, wenn zwischen 20:00 und 22:00 Uhr getankt wurde, das ist heute etwas anders.

Nun können Autofahrer im Schnitt mit den günstigsten Preisen rechnen, wenn sie zwischen 19:00 und 20:00 Uhr tanken, ebenso zwischen 21:00 und 22:00 Uhr. Dazwischen indes liegen die Literpreise im Schnitt wieder etwas höher.

Am teuersten ist die Tankfüllung dagegen nach wie vor am Morgen um 07:00 Uhr, danach fallen die Preise, jedoch nicht gleichmäßig und die Ausbrüche können teils deutlich sein. Nachts entwickelt sich die Preiskurve indes eher gleichmäßig, bleibt dabei jedoch stets leicht über dem Tagesdurchschnitt. Die Ausbrüche nach oben fallen bei Diesel meist etwas stärker aus.

Insgesamt kommt es über den Tag verteilt heute zu acht Preisspitzen, noch eine mehr als vor einem Jahr. Neun von zehn Autofahrern wissen, dass sich durch das richtige Timing beim Tanken sparen lässt. Der ADAC empfiehlt trotzdem den aktiven Vergleich und einen Blick auf Preisvergleichs-Apps, von denen es viele gibt.


Themen des Beitrags:
Tanken

Jetzt leasen!

Fiat 500e Cabriolet
Für 212,-- €/Monat brutto: Fiat 500e Cabriolet 42 kWh La Prima • Privat

🔥 Fiat 500e Cabriolet Leasing für 212 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


DS 7
Ab 147,-- €/Monat netto: DS Automobiles DS 7 BlueHDi 130 Auto Étoile • Gewerbe

DS 7 Leasing ab 147 Euro im Monat netto [Vollausstattung]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 145 g/km CO2*


Peugeot 3008
Für 136,-- €/Monat netto: Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DSC6 Allure • Gewerbe

🔥 Peugeot 3008 Leasing für 136 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 121 g/km CO2*