Allergiker und Autos: Unterwegs trotz Schnupfen & Co.
Für viele Menschen können Autos zur Reizquelle werden, sei es durch Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze. Doch mit den richtigen Maßnahmen wird das Fahrzeug auch für Allergiker zur komfortablen Zone.
Die Hauptauslöser im Auto:
- Pollen: Gelangen durch Lüftung und Kleidung ins Auto.
- Hausstaubmilben: Fühlen sich in Polstern und Teppichen wohl.
- Tierhaare: Setzen sich hartnäckig im Innenraum fest.
- Schimmelpilze: Begünstigt durch Feuchtigkeit, besonders in der Klimaanlage.
- Chemische Ausdünstungen: Neue Autos oder Reiniger können flüchtige Verbindungen freisetzen.
Wichtige Tipps für Allergiker im Auto:
- Gründliche Reinigung:
- Saugen: Mindestens einmal pro Woche den Innenraum mit einem HEPA-Staubsauger gründlich reinigen.
- Wischen: Glatte Oberflächen feucht abwischen.
- Polsterreinigung: Eine professionelle Tiefenreinigung hilft gegen Milben.
- Der Innenraumfilter:
- Regelmäßiger Wechsel: Den Pollenfilter mindestens einmal jährlich, idealerweise vor der Pollensaison, wechseln.
- Aktivkohlefilter: Bietet zusätzlichen Schutz gegen Gerüche und Gase.
- Klimaanlage pflegen:
- Wartung & Desinfektion: Regelmäßige Wartung verhindert Schimmel und Bakterien im Verdampfer.
- Umluft: Bei starkem Pollenflug die Umluftfunktion nutzen.
- Fenster geschlossen halten: Während der Pollensaison die Fenster möglichst geschlossen lassen.
- Tierhaare kontrollieren: Haustiere in Transportboxen oder auf speziellen Decken transportieren und das Auto danach gründlich reinigen.
Ein allergikerfreundliches Auto ist mit etwas Aufmerksamkeit kein Problem. So bleibt jede Fahrt ein angenehmes Erlebnis.