17. September 2025 Weniger Staus, aber längere Wartezeiten: Bilanz über den Sommerreiseverkehr 2025 Autofahrer in Deutschland verbrachten während der diesjährigen Sommerferien zwar in etwas weniger Staus Zeit, mussten sich dafür aber in längere Geduldsproben üben. Das geht aus der aktuellen Staubilanz des ADAC für den Zeitraum vom 30. Juni bis zum 14. September 2025 hervor. Insgesamt zählte der Automobilclub 116.020 Staus auf den...
Mehr
ADAC
2. September 2025 Stau-Alarm am Wochenende: ADAC warnt vor massiver Rückreisewelle Autofahrer in Deutschland müssen sich am kommenden Wochenende (5. bis 7. September) auf eine der größten Stauwellen des Jahres einstellen. Mit dem Ende der Sommerferien in den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg rollt der letzte große Rückreiseverkehr über die Autobahnen. Der ADAC erwartet extrem hohes Verkehrsaufkommen und lange Wartezeiten. Ferienende...
Mehr
News

21. August 2025 Kraftstoffpreise sinken spürbar – Diesel legt nach Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Spritpreise sind im Vergleich zur Vorwoche deutlich gesunken. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im Schnitt 1,650 Euro – das sind 1,3 Cent weniger als vor sieben Tagen. Noch stärker fiel der Preisrückgang beim Diesel aus: Mit...
Mehr
Tanken
14. August 2025 Kleinwagen werden zum Luxus – ADAC warnt vor drastischen Preissteigerungen Das einst günstige Kleinwagensegment entfernt sich immer weiter von seinem Image als erschwingliche Mobilitätslösung. Laut einer aktuellen Marktanalyse des ADAC müssen Käufer heute im Schnitt über 25.000 Euro für einen neuen Kleinwagen ausgeben – mehr als 80 Prozent mehr als noch 2013. Gleichzeitig hat sich das Angebot seitdem um über...
Mehr
News
13. August 2025 Urlaub mit dem E-Auto: Wo überzeugt die Ladeinfrastruktur – und wo nicht? Immer mehr Menschen setzen auch im Urlaub auf das E-Auto. Doch wie gut kommt man mit einem E-Mobil durch Europa? Eine aktuelle ADAC-Auswertung zeigt: Die Ladeinfrastruktur unterscheidet sich stark – selbst in beliebten Reiseländern. E-Auto im Urlaub aufladen: Spitzenreiter Niederlande Die Niederlande gelten als Musterland für E-Auto-Fahrer. Mit einem nahezu...
Mehr
ADAC
23. Juli 2025 ADAC kritisiert Preisunterschiede beim Ad-hoc-Laden von E-Autos Seit Inkrafttreten der AFIR-Verordnung (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) im April 2024 gelten neue Vorgaben für Schnellladesäulen in der EU. Neu installierte Ladepunkte ab 50 kW müssen seither mit einem Kartenleser oder einer kontaktlosen Bezahlmöglichkeit ausgestattet sein – ein Schritt hin zu mehr Nutzerfreundlichkeit beim Laden von Elektroautos. Doch eine aktuelle Stichprobe...
Mehr
Analyse
15. Juli 2025 Stau-Gefahr: Sommerferien und Baustellen vom 18.–20. Juli Mit dem Beginn der Ferien in insgesamt neun Bundesländern, darunter NRW, Niedersachsen und Hessen, sowie parallel laufenden Ferien in den Niederlanden und Skandinavien, erwartet der ADAC am kommenden Wochenende erneut eine massive Verkehrszunahme. Spitzenzeiten: Wann wird es Stau geben? Deutschlands größter Automobilclub geht von einem staureichen Wochenende aus: Freitag: ab...
Mehr
ADAC
15. Juli 2025 ADAC-Dauertest: VW ID.3 auch nach Akku-Garantie mit guten Werten In seinem seit rund vier Jahren laufenden Dauertest hat der ADAC den VW ID.3 Pro S inzwischen über die Marke von 160.000 Kilometern gebracht – parallel zur Akku-Garantiegrenze von VW (160.000 km oder acht Jahre). Grund genug für eine umfassende Untersuchung, die nun sehr positive Ergebnisse zeigt. Akku weiterhin stark: 91 % SOH...
Mehr
160.000 Kilometer
2. Mai 2025 E-Autos: Laut ADAC immer noch zu teuer Elektroautos gelten als modern und lokal emissionsfrei – doch wie wirtschaftlich sind sie wirklich? Der ADAC ist dieser Frage nachgegangen und hat die Gesamtkosten von E-Autos, Plug-in-Hybriden sowie Benzin- und Dieselfahrzeugen verglichen. Das Fazit: Entscheidend ist nicht der Kaufpreis, sondern die sogenannten Vollkosten über die gesamte Nutzungsdauer – also unter...
Mehr
Elektrowende
29. April 2025 ​Italien erleichtert Fahrradtransport: Warntafeln nicht mehr Pflicht Reisende, die mit dem Auto und Fahrrädern nach Italien fahren, können aufatmen: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Pflicht zur Anbringung einer rot-weiß gestreiften Warntafel an Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung entfallen. Eine entsprechende Verordnung veröffentlichte das italienischen Verkehrsministerium am 21. Januar 2025.​ Neue Regelung für Fahrradtransport auf Anhängerkupplungen Die...
Mehr
Träger auf Anhängerkupplung
Seiten