News
Spritpreise im Oktober: Leicht teurer trotz gesunkenem Rohölpreis

Autofahrer mussten im abgelaufenen Monat Oktober wieder geringfügig mehr für Kraftstoff bezahlen als im September. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Diese leichte Steigerung überrascht, da der Rohölpreis als wesentlicher Faktor im Monatsdurchschnitt deutlich niedriger lag als im Vormonat.
Die Preise im Monatsvergleich
Laut ADAC kostete ein Liter Super E10 im Oktober durchschnittlich 1,672 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 0,6 Cent im Vergleich zum September. Der Dieselpreis kletterte leicht um 0,2 Cent auf einen Monatsmittelwert von 1,589 Euro.
Dabei gab es im Monatsverlauf deutliche Schwankungen. Am günstigsten war Tanken für beide Kraftstoffsorten am 20. Oktober. An diesem Tag lag der Liter Super E10 bei 1,654 Euro, der Liter Diesel bei 1,555 Euro.
Am teuersten wurde es für E10-Fahrer am 26. Oktober mit durchschnittlich 1,696 Euro. Diesel-Fahrer mussten am 31. Oktober mit 1,615 Euro pro Liter am tiefsten in die Tasche greifen.
ADAC kritisiert zu hohes Preisniveau
Aus Sicht des Automobilclubs waren die Kraftstoffpreise im Oktober gemessen an den gesunkenen Rohölnotierungen zu hoch. Die Notierung für ein Barrel der Sorte Brent lag im Oktober zumeist unterhalb der Marke von 65 US-Dollar.
Besonders kritisch sieht der ADAC die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel. Diese betrug im Schnitt nur 8,3 Cent. Das ist auffallend wenig, da Diesel um etwa 20 Cent je Liter niedriger besteuert wird als Benzin.
Schwacher Euro dämpft den Effekt
Einen mildernden Faktor gab es jedoch: Der Euro notierte im Oktober im Vergleich zum US-Dollar schwächer als im September (durchschnittlich 1,16 US-Dollar statt 1,17 US-Dollar). Da Rohölimporte in US-Dollar bezahlt werden, verteuert ein schwächerer Euro den Einkauf und damit indirekt auch das Tanken.
Laut ADAC wiegt dieser Effekt den deutlich gesunkenen Ölpreis an den Märkten jedoch nicht auf.
Tipp: Abends tanken bleibt am günstigsten
Der ADAC empfiehlt Autofahrern weiterhin, die Preisunterschiede im Tagesverlauf zu nutzen. Am günstigsten ist das Tanken in der Regel abends. Die Ersparnis im Vergleich zu den teuren Morgenstunden kann laut Auswertungen bis zu 13 Cent pro Liter betragen.
Hilfe bei der Suche nach der günstigsten Tankstelle bietet die App „ADAC Drive“, die die aktuellen Preise von über 14.000 Tankstellen in Deutschland vergleicht.