Home » News » Gadgets » Routenplanung in unter 2 Sekunden: Diese neue App ist nur für E-Auto-Fahrer

News

Routenplanung in unter 2 Sekunden: Diese neue App ist nur für E-Auto-Fahrer

Navigation
Navigation; Quelle: DariuszSankowski/Pixabay

Tipps. Gadgets. Seit Anfang Oktober dieses Jahres gibt es das Start-Up-Unternehmen ElectricRoutes um Gründer Sebastian Gieschen als kostenlose App für iOS und Android auf dem Markt. Die Routenplanungs-App ist ausschließlich für Elektroauto-Fahrer:innen ausgelegt und soll vieles besser machen als die Konkurrenz. Dabei soll die Applikation die beste Route in unter zwei Sekunden berechnen.

Die App ElectricRoutes soll die Routenplanung für E-Auto-Fahrer:innen deutlich vereinfachen. Gründer Gieschen bezeichnet im Gespräch mit der Branchenplattform Elektroauto-News ElectricRoutes als App, die „die beste Route in unter zwei Sekunden berechnet und mit seinem nutzerfreundlichen Design allen E-Fahrzeug-Fahrern und Fahrerinnen eine stressfreie Fahrt ohne Reichweitenängste ermöglicht.“

Er selbst sei ein gebeutelter Elektroauto-Frühstarter gewesen, der noch in Internetforen nach zuverlässigen Ladestationen gesucht habe. Gemeinsam mit einem 35-köpfigen Team habe er eine App und zeitgleich auch eine Webseite entwickelt, die das elektrische Fahren zum angstfreien Fahrvergnügen mache.

Die Technik hinter der App

Grundlage der ElectricRoutes-App ist ein Algorithmus, der schneller und genauer passende Routen findet als die Konkurrenz. Für die optimale Route verwendet der Routenplaner mehr als 50 Parameter. Bei der Routenplanung berücksichtigt der Algorithmus neben der Reichweite und Ladegeschwindigkeit des ausgewählten Fahrzeuges auch die Verfügbarkeit von Ladestationen. Der größte Vorteil der Applikation ist es aber, dass sie bei jeder Nutzung dazulernt. Das heißt, dass das System beispielsweise Faktoren wie Verfügbarkeit, Auslastung und Preise der Ladestopps in die Routenplanung der Fahrer:innen einbeziehen kann.

Außerdem bietet die App Community-Features an, die die Nutzung dauerhaft verbessern sollen. Nutzer:innen sollen unter anderem die Möglichkeit haben, Bewertungen der Ladestationen abzugeben oder Informationen und Bilder hinzuzufügen. Beispielsweise wenn sich ein Spielplatz oder Café in der Nähe befindet.

Kosten

Die App ist und soll, laut Gieschen, kostenlos sein und bleiben. Einnahmen erhofft sich der Gründer vor allem durch Kooperationen mit Geschäftskunden. ElectricRoutes bietet nämlich eine Schnittstelle an, über die die App auch direkt in die E-Autos interessierter Hersteller eingebunden werden kann. So könnten sich Fahrer:innen nämlich ausschließlich auf den Info-Screen verlassen, anstatt zusätzlich aufs Smartphone angewiesen zu sein.

Was es noch so Spannendes über die App und deren Funktionsweise zu berichten gibt, kann man im Elektroauto-News-Podcast hören.

Quellen


Jetzt leasen!

BYD Dolphin Surf
Für 203,-- €/Monat brutto: BYD Dolphin Surf 60 kWh 150 kW Comfort • Privat

BYD Dolphin Surf Leasing für 203 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Kia EV3
Für 270,48 €/Monat brutto: Kia EV3 58 kWh 150 kW Air • Privat

Kia EV3 Leasing für 271 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


VW Transporter Kasten
Für 219,-- €/Monat netto: VW e-Transporter Kasten lang 83 kWh 160 kW Auto Edition • Gewerbe

🔥 VW e-Transporter Kasten Leasing für 219 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*