24. Juni 2025 Amazon bestellt 5.000 E-Transporter von Mercedes-Benz Der Online-Versandhändler Amazon hat eine umfassende Erweiterung seines europäischen Transportnetzwerks angekündigt. Dafür wurden rund 5.000 neue Elektro-Lieferwagen bei Mercedes-Benz Vans bestellt. Für den Stuttgarter Automobilhersteller ist dies der bisher größte Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge. Die neuen Transporter der Modelle eVito und eSprinter sollen in den kommenden Monaten in die Flotte integriert...
Mehr
News
23. Juni 2025 Dacora Motors: Luxus-Elektroauto mit Holz und 1930er-Jahre-Design Das im US-Bundesstaat New York ansässige Start-up Dacora Motors möchte ein Gegengewicht zum Branchenprimus Tesla schaffen. Statt auf Hightech setzt das Unternehmen bei seinen Elektroautos auf Holz und ein formschönes Design, das an die 1930er-Jahre erinnert. Die beiden Firmengründer Kristie und Eric D’Ambrosio-Correll, die am MIT studierten, ließen ihr Debütfahrzeug...
Mehr
News

23. Juni 2025 Marktbericht: Nachfrage nach Elektroautos und Plug-in-Hybriden weltweit ungebrochen Die weltweiten Verkaufszahlen für Elektroautos und Plug-in-Hybride (EVs) sind laut aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens Rho Motion im Mai 2025 um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Insgesamt wurden 1,6 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, was die global wachsende Beliebtheit von elektrifizierten Antrieben unterstreicht. Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der weltweite Absatz auf...
Mehr
News
23. Juni 2025 Continental-Studie: Mehr als die Hälfte der Autofahrer unterschätzt den Bremsweg Laut einer aktuellen Studie der Continental Reifen Deutschland GmbH unterschätzen 53 Prozent der Autofahrer in Deutschland den Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Erstaunlicherweise gaben nur 60 Prozent an, aufgrund einer unpassenden Bereifung langsamer zu fahren. Anlässlich des bevorstehenden Reifenchecktags am 1. Juli 2025 beauftragte der Reifenhersteller Continental das...
Mehr
News
20. Juni 2025 E-Auto öffentlich laden bleibt teuer – das behindert die Verkehrswende Wer sein E-Auto öffentlich laden muss, zahlt weiterhin kräftig drauf. Wie der aktuelle Ladesäulencheck des Ökostromanbieters LichtBlick zeigt, kosten 100 Kilometer Reichweite im Schnitt 10,45 Euro an Normalladepunkten (AC). Das entspricht 0,52 Euro pro Kilowattstunde. Noch teurer wird es beim Schnellladen (DC): Hier fallen durchschnittlich 12,06 Euro bzw. 0,60 Euro...
Mehr
LichtBlick SE
20. Juni 2025 Explodierende Airbags können Fahrer verletzen: Citroën C3 und DS3 werden zurückgerufen Stellantis hat seinen nächsten Riesen-Rückruf: Viele Citroën C3 und DS3 müssen umgehend in die Werkstatt. Der Grund: Der Airbag kann während der Fahrt unvermittelt auslösen und Fahrer und Passagiere verletzen. Es hat bereits tödliche Unfälle aufgrund dieses Problems gegeben. In Europa allein sind hunderttausende Fahrzeuge betroffen. Citroën und die Schwestermarke...
Mehr
Explosionsgefahr
18. Juni 2025 Sommerzeit ist Reisezeit: Was Sie beim Beladen des Autos beachten müssen In einigen Bundesländern haben die großen Ferien bereits begonnen, in anderen stehen sie vor der Tür. Für die Fahrt in den Urlaub setzen viele noch immer gern auf das Auto. Doch wenn der eigene PKW beladen wird, gilt es, einige wichtige Dinge zu beachten. Urlaubszeit ist Reisezeit – und das...
Mehr
Urlaub
18. Juni 2025 Abgehängt: BMW, Mercedes und VW verlieren Anschluss bei E-Auto-Verkäufen Zu teuer und zu langsam: Deutsche Autobauer haben es schwer, in der Elektrowende vorne mitzufahren. Nicht nur chinesische Marken setzen BMW und Co. ordentlich zu. Experten sehen 2024 als verlorenes Jahr für den Autostandort Deutschland. Im internationalen Wettbewerb um die Elektromobilität geraten deutsche Automarken zunehmend ins Hintertreffen. Laut dem aktuellen...
Mehr
Elektrowende
18. Juni 2025 TÜV informiert: Wie E-Autos bei der Energiewende helfen Im Schnitt stehen Autos 23 Stunden am Tag still. Dass sie dabei mehr können als im Weg stehen, legt der TÜV Verband e.V. am Beispiel von E-Autos da. Diese können als mobile Stromspeicher verwendet werden und die Energiewende unterstützen. Viele E-Autos beherrschen bidirektionales Laden Rund 166.000 E-Autos in Deutschland sind...
Mehr
Bidirektionales Laden
17. Juni 2025 Überfährt Kinder-Dummys: Ist Teslas Cybercab eine Gefahr für die Öffentlichkeit? Ist Teslas Cybercab eine Gefahr für die Öffentlichkeit? Wenige Tage vor dem Startschuss für das Robotaxi des E-Autobauers kommt es zu einem verstörenden Zwischenfall: In einem Testaufbau überfährt ein Model Y Dummys von Kindern und ignoriert alle Verkehrszeichen. Tesla plant den offiziellen Start seines Robotaxi-Dienstes am 22. Juni 2025 in...
Mehr
Tesla
Seiten