18. Februar 2025 E-Autos: BYD setzt in Zukunft auf Feststoffzellen Beim Elektroauto sind die Batterien noch immer der limitierende Faktor. Derzeit ist China führend in der Batterietechnik, wo auch schon fleißig an den Akkus der Zukunft geforscht wird. Einen Ansatz möchte BYD offenbar in kommenden Autogenerationen endlich verwirklichen. BYD hat bereits im vergangenen Jahr erste Feststoffbatterien gefertigt, doch eine schnelle...
Mehr
Elektrowende
17. Februar 2025 Ausgebremst! BMW setzt auf neuartige Fahrdynamikregelung Der elektrische BMW der Zukunft soll einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Energieeffizienz machen. Im Zentrum dieses Ansatzes steht die Rückgewinnung von Strom beim Bremsvorgang, wie sie bereits lange bei E-Autos zur Anwendung kommt. Klassische Bremsvorgänge könnte es in Zukunft beim BMW fast gar nicht mehr geben. BMW hat weitere...
Mehr
BMW

17. Februar 2025 Tesla Supercharger: Diebe werden mit Farbe markiert Tesla Supercharger werden in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Opfer von Vandalismus. Besonders auf die Kabel haben es Diebe abgesehen. Tesla geht nun dagegen vor – mit einer Methode, die man aus Bankfilialen kennt. Farbe soll Diebe markieren – und abschrecken Wie die Seite "Not a Tesla App" berichtet, will...
Mehr
News
14. Februar 2025 Personalie: VW erweitert sein Vorstandsteam VW baut im Vorstand um. Die Verstärkung kommt von den Berliner Verkehrsbetrieben. Bei VW übernimmt sie eine völlig neu geschaffene Position. Christine Wolburg wird zum 1. April 2025 Chief Brand Officer bei Volkswagen. In dieser neu geschaffenen Position übernimmt sie die Verantwortung für die globale Markenerlebnisstrategie und soll die Wahrnehmung...
Mehr
VW
14. Februar 2025 E-Autos unter 20.000 Euro: BYD-Akku soll Wunder wirken E-Autos sind nach wie vor deutlich teurer in der Anschaffung als Verbrenner - und selten für unter 20.000 Euro zu haben. Der Fiat Grande Panda beginnt beispielsweise als Elektroversion bei knapp 25.000 Euro, während die Hybridvariante – ausstattungsbereinigt – knapp 5.000 Euro günstiger ist. Schuld daran ist oft die teure...
Mehr
Stellantis
14. Februar 2025 Bei Kritik Klage: Tesla-Fahrer in China massiven Repressionen ausgesetzt Kritik ist unerwünscht bei Tesla, neu ist diese Erkenntnis nicht: In China, wo es mit der Meinungsfreiheit eh nicht sehr weit her ist, greift der E-Autobauer offenbar beherzt gegen skeptische Stimmen durch. Tesla hat in China rechtliche Schritte gegen Kunden und Medienvertreter eingeleitet, wie ein Bericht der Associated Press zeigt....
Mehr
Tesla
13. Februar 2025 Mit Job-Keule gegen Verkaufsschwäche: Porsche plant Massenentlassungen Auch der Hauptsitz bleibt nicht verschont: Nachdem Porsche zuerst die Elektrowende beerdigt, kommt jetzt auch die Jobkeule - die Anleger freut’s. Porsche plant, bis 2029 rund 1900 Stellen abzubauen. Betroffen sind das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen sowie der Entwicklungsstandort in Weissach, wie das Unternehmen mitteilte. Der Stellenabbau entspricht etwa 15 Prozent...
Mehr
Porsche
12. Februar 2025 Auf keinen Fall zahlen: BKA warnt vor gefälschten Bußgeldbescheiden Kriminelle versenden derzeit gefälschte E-Mails im Namen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), in denen Empfänger zur Zahlung eines vermeintlichen Bußgeldes aufgefordert werden. Das KBA warnt ausdrücklich davor, auf diese Nachrichten zu reagieren, da es sich um eine Betrugsmasche handelt. In den gefälschten E-Mails wird der Eindruck erweckt, dass das KBA Bußgeldbescheide für...
Mehr
Betrug
12. Februar 2025 Schwache Stromer-Nachfrage erholt sich im Januar minimal: Diese Modelle am beliebtesten E-Autos sind in Deutschland weiter wenig beliebt. Einen winzigen Lichtblick gibt es nun aber: Die Zulassungszahlen sind im Januar minimal gestiegen - ein Überblick über die beliebtesten Elektroautos. Im Januar 2025 wurden in Deutschland 34.498 neue Elektroautos zugelassen, was einem Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Der...
Mehr
Elektroautos
12. Februar 2025 BYD bringt KI-Assistenten mit DeepSeek-Unterstützung Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und mit DeepSeek hat ein neuer chinesischer Player das Spielfeld betreten. BYD, der ebenfalls aus China stammende Autohersteller, integriert den Dienst nun in seine Fahrzeuge und will ein KI-Assistenzsystem entwickeln. Auch bereits bestehende Fahrzeuge unter 10.000 US-Dollar sollen damit ausgestattet werden. BYD greift mit...
Mehr
Autonomes Fahren
Seiten