2. Juni 2025 Vor allem Tesla betroffen: Chinesische Autofahrer kaufen vorwiegend chinesische E-Autos Der Patriotismus chinesischer Verbraucher bleibt ungebrochen. Auch bei Autos greifen die Kunden zuletzt eher bei einheimischen Marken zu. Die Leidtragenden sind westliche Konzerne, allen voran Tesla. Im Mai konnten chinesische Hersteller von Elektroautos ihren Wachstumskurs fortsetzen, während US-Konkurrent Tesla auf dem chinesischen Markt weiter an Boden verliert. Beobachter machen dafür...
Mehr
Elektrowende
2. Juni 2025 Neuer CQO: Stellantis befördert Sébastien Jacquet Stellantis hat bekannt gegeben, dass Sébastien Jacquet zum neuen Chief Quality Officer ernannt wurde. Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 übernimmt Jacquet die Verantwortung für Projekte und Cross Car Lines innerhalb des Unternehmens. Diese Ernennung ist Teil einer umfassenden Umstrukturierung des Top Executive Teams von Stellantis, die darauf abzielt, das...
Mehr
News

31. Mai 2025 Studie: Diese E-Autos bieten die größte Reichweite E-Autos haben in der Bevölkerung nach wie vor gegen zahlreiche Widerstände anzukämpfen. Vor allem um die Reichweite machen sich viele Autofahrer sorgen. Eine Studie des ADAC zeigt nun, mit welchen Modellen man am weitesten kommt. Für viele Autokäufer bleibt die Reichweite eines Elektroautos eines der wichtigsten Kaufkriterien. Um Verbrauchern eine...
Mehr
Elektrowende
30. Mai 2025 Ausbau der Ladeinfrastruktur: Französisches Electra startet in Deutschland Das französische Unternehmen Electra hat vergangene Woche seinen ersten Schnellladepark in Deutschland in Betrieb genommen. Der Standort am Rande von München, auf dem Parkplatz zwischen dem Expert-Elektromarkt und dem Bioanbieter La Selva, bildet den Auftakt einer geplanten deutschlandweiten Expansion. In den kommenden Jahren will der Anbieter Hunderte Ladeparks errichten. Electra...
Mehr
Start in München
30. Mai 2025 Elektromobilität: Wie viel Leistung geht beim Aufladen verloren? Die Elektromobilität hat noch immer viele Kritiker. Dabei wird auch immer wieder auf Verluste an der Ladesäule hingewiesen. Doch wie hoch sind diese tatsächlich? Überall dort, wo Energie übertragen oder umgewandelt wird, entstehen zwangsläufig Verluste – das gilt auch für das Laden von Elektroautos. Doch wie viel Energie geht konkret...
Mehr
Elektromobilität
28. Mai 2025 Dachbox auf dem Weg in den Urlaub: Der Teufel steckt im Detail Wer mit viel Gepäck in den Urlaub aufbricht, setzt für die ‚Reise im eigenen PKW gern auf die Dachbox. Hier lauern jedoch zahlreiche Risiken, wenn bei der Montage nicht einige wichtige Dinge beachtet werden. In der Folge kommt es immer wieder zu Unfällen. Ob für den Familienurlaub oder den Wochenendtrip:...
Mehr
Unfallrisiko
28. Mai 2025 Alkohol am Steuer: Zahl der Unfälle weiter hoch Alkohol am Steuer ist noch immer der Auslöser für zahlreiche Verkehrsunfälle. Vor allem auf zwei Rädern kommt es im Rausch in den letzten Jahren immer häufiger zu teils schweren Verletzungen. Im Jahr 2024 registrierte die Polizei deutschlandweit 34.700 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen...
Mehr
Unfall
27. Mai 2025 Meilenstein für Münchner: BMW liefert drei Millionen Elektroautos aus BMW treibt die Elektrowende voran. Nachdem die Münchner die neue Antriebstechnik zunächst eher verhalten angenommen hatten, setzt das Unternehmen nun voll auf Stromer und kann hier einen bedeutenden Meilenstein verkünden. Im BMW Stammwerk München ist heute das dreimillionste elektrifizierte Fahrzeug der BMW Group vom Band gelaufen – ein BMW 330e...
Mehr
BMW
27. Mai 2025 Lucid Air Sapphire: Der ultimative Stromer ab sofort in Deutschland verfügbar Lucid Motors bringt mit dem Air Sapphire ein neues Kapitel in die Welt der Elektromobilität. Ab sofort ist der Super-Stromer auch für deutsche Straßen verfügbar. Das Topmodell der Kalifornier vereint wahnsinnige Leistung mit luxuriösem Komfort und setzt neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Supersportlimousinen. Drei Motoren generieren 1.251 PS Der...
Mehr
250.000 Euro
26. Mai 2025 Dieselskandal: Zwei Ex-VW-Manager müssen ins Gefängnis – Bewährungsstrafen für zwei weitere Angeklagte Die Prozesse um den Dieselskandal bei VW brachte nun einige Urteile. Gegen mehrere ehemalige VW-Manager wurden teils schwere Strafen verhängt. Hochrangige VW-Funktionäre wurden indes nicht verurteilt. Im Strafprozess rund um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen hat das Landgericht Braunschweig vier ehemalige Führungskräfte wegen Betrugs verurteilt. Zwei von ihnen erhielten mehrjährige Haftstrafen,...
Mehr
VW
Seiten