Bundeswehr
Bundeswehr auf der Autobahn: In diesen Ländern rollen heute und morgen die Kolonnen

Mit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine rückt auch bei uns das Militär wieder vermehrt ins Straßenbild. In den nächsten Tagen sind in mehreren Bundesländern größere Militärkolonnen der Bundeswehr unterwegs – wir geben einen Überblick.
In den nächsten beiden Tagen rollt eine größere Militärpräsenz über Autobahnen und Straßen in mehreren Bundesländern: Vom 5. bis 6. Juni ist das Spezialpionierregiment 164 aus Husum mit rund 150 Fahrzeugen auf Verlegungsmarsch durch Teile von Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Der militärische Konvoi legt über 750 Kilometer zurück und bewegt sich dabei überwiegend auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen. Die Fahrzeuge fahren in mehreren Gruppen zeitversetzt hintereinander, meldet die Bundeswehr in einer entsprechenden Ankündigung.
Aus Sicherheitsgründen gibt die Bundeswehr im Vorfeld keine Informationen zu exakten Routen oder Zwischenstopps bekannt.
Vorsicht und Umsicht
Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten. Es wird empfohlen, einen ausreichenden Abstand zu den Kolonnenfahrzeugen einzuhalten und nicht zwischen die einzelnen Fahrzeuge zu fahren – die Marschgruppen können bis zu einem Kilometer lang sein und sind mit reduzierter Geschwindigkeit unterwegs.
Militärische Verlegungen wie diese sind Teil der regelmäßigen Übungstätigkeiten und dienen der Ausbildung sowie der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte. „Einsatzbereite Truppen sind eine zentrale Voraussetzung für glaubwürdige Abschreckung und wirksame Verteidigung“, betont das Operative Führungskommando der Bundeswehr. Auch NATO-Partner nutzen Deutschland regelmäßig als logistische Drehscheibe für gemeinsame Übungen.
Bundeswehr wieder häufiger Teil des Straßenbilds
Derartige Truppenbewegungen führen dazu, dass militärische Präsenz im öffentlichen Raum – insbesondere auf Straßen – sichtbarer wird. Dies ist Teil der Landes- und Bündnisverteidigung im Rahmen internationaler Kooperation.
Aufrüstung ist ebenfalls wieder ein heißes Thema in Deutschland. Um hier schneller voran zu kommen, könnten Rüstungsbetriebe in Autofabriken produzieren, doch diese Pläne stoßen auf ein geteiltes Echo.
Verkehr
Jetzt leasen!
Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*